Aktuelles
15.12.2024
Feierstunde im Schloss Sassanfahrt: Auszeichnungen für kulturelles und soziales Engagement in Oberfranken
Im festlichen Rahmen von Schloss Sassanfahrt in Hirschaid fand eine Feierstunde des Bezirks Oberfranken statt. Bezirkstagspräsident Henry Schramm würdigte neben Dr. Tanja Kinkel auch Rolf Kießling für seine Verdienste um Oberfranken mit der Ehrenmedaille in Silber. Die Ausgezeichneten haben sich in den Bereichen Kultur, Heimatforschung und soziales Engagement Verdienste um ihre Heimat Oberfranken erworben.
Rolf Kießling, der von FW-Bezirksrat Manfred Hümmer aus Forchheim vorgeschlagen worden war, wurde für seinen jahrzehntelangen Einsatz zur Aufarbeitung der jüdischen Geschichte in Oberfranken ausgezeichnet. Der in Forchheim-Buckenhofen geborene Historiker widmet sich seit seiner Jugend der Erforschung jüdischer Schicksale in seiner Heimatregion.
Kießlings Engagement beschränkt sich nicht auf die Forschung, sondern zeigt sich auch in vielen konkreten Projekten: Dank seiner Initiative entstanden in Forchheim der Jüdische Pfad, Stolpersteine und das Kleemann-Denkmal.
Sein Vermächtnis besteht nicht nur in der historischen Aufarbeitung, sondern auch in der pädagogischen Vermittlung. Als Lehrer und Referent führte er zahlreiche Schüler und Erwachsene an die Geschichte der Region heran und machte durch seine Forschungsarbeit Menschen und ihre Schicksale wieder sichtbar. Für seine Verdienste wurde ihm bereits 2013 der renommierte Obermayer German Jewish History Award verliehen.
Kießling zeigte sich in seiner Dankesrede tief bewegt und betonte: „Wichtig ist, dass Erinnerungsarbeit vor allem durch direkte menschliche Begegnungen gelingt. Durch Gespräche mit Zeitzeugen, durch die Pflege von Gedenkorten und durch die Weitergabe an die junge Generation.“